Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln daher Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und verarbeiten diese nur nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website informieren.
1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
Gemeinschaftspraxis
Angelika Enzian und Ina Beckord
Bahnhofstr. 18 33102 Paderborn
Telefon: 05251-6931652
Telefax: 05251-409950
E-Mail: info@praxis-enzian.de
Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragte unserer Praxis ist:
Christian Beckord
Bahnhofstraße 18
33102 Paderborn
Telefon: 05251-6931652
E-Mail: praxis-enzian@quantrio.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten, Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
a. Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.praxis-enzian.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär für die Dauer von 14 Tagen in einem sog. Logfile gespeichert, es sei denn, eine darüber hinaus gehende Speicherung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie,
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die aufgeführten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchst. f ) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Nutzung der Kontaktaufnahme per E-Mail
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Sollten Sie über E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a) DS-GVO.
Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind. Wir geben ihre Daten in keinem Fall an Dritte weiter.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E-Mail an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen richten.
Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten, in Ihre E-Mail, sondern nutzen Sie die Mailkommunikation nur zu einer ersten Kontaktaufnahme mit unserer Praxis.
3. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DS-GVO),
- Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Artikel 16 DS-GVO),
- Recht auf unverzügliche Löschung (Artikel 17 DS-GVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DS-GVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DS-GVO),
- Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf der Grundlage von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Artikel 21 DS-GVO).
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DS-GVO)
Sofern Ihre personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DS-GVO verarbeitet werden, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann mündlich, schriftlich oder elektronisch erfolgen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die vorgenannten Rechte können Sie unter den unter Ziffer 1 genannten Erreichbarkeiten schriftlich geltend machen.
Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren (Artikel 77 DS-GVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen:
Postfach 200 444
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
4. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann auf der Website unter https://www.praxis-enzian.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.